Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

23.2-111980 Regionalkonferenz Mathematik für GS/FZ (Marzahn-Hellersdorf)

Fortbildungszentrum Marzahn-Hellersdorf Eisenacher Str. 121, Berlin, Deutschland

Thema und Inhalt dieser Regionalkonferenz werden mit der Einladung bekannt gegeben. Bei notwendiger Unterrichtsbefreiung ist der Antrag auf Freistellung zusammen mit einer Kopie des an Ihrer Schule erhältlichen Anmeldeformulars auf den Dienstweg zu geben.


Anmeldung bis zum 28.09.2023 möglich.

Zur Anmeldung in der Fortbildungsdatenbank

23.2-111981 Regionalkonferenz Mathematik für Sek I (Marzahn-Hellersdorf)

Fortbildungszentrum Marzahn-Hellersdorf Eisenacher Str. 121, Berlin, Deutschland

Thema und Inhalt dieser Regionalkonferenz werden mit der Einladung bekannt gegeben. Bei notwendiger Unterrichtsbefreiung ist der Antrag auf Freistellung zusammen mit einer Kopie des an Ihrer Schule erhältlichen Anmeldeformulars auf den Dienstweg zu geben.


Anmeldung bis zum 28.09.2023 möglich.

Zur Anmeldung in der Fortbildungsdatenbank

23.2-115919 Team 7 für den Klassenrat – eine Einführung in den Klassenrat

FEZ-Berlin Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin

Durch die Mitbestimmung an für sie wichtigen Entscheidungen im Klassenrat stärken Kinder und Jugendliche ihr Selbst- und Wertebewusstsein. Kinder und Jugendliche lernen Respekt und gegenseitige Wertschätzung und übernehmen Verantwortung für sich, für ihre Lernwege und mit zunehmendem Alter für die Schulkultur. Das Lernarrangement zur Prävention gegen Mobbing, Gewalt und Diskriminierung sowie zur Streitschlichtung und inklusiven […]


Anmeldung bis zum 03.10.2023 möglich.

Zur Anmeldung in der Fortbildungsdatenbank

23.2-113445 SIBUZ 10: Netzwerktreffen „IN!Cafe“: Trauernde Kinder und Jugendliche

SIBUZ Marzahn-Hellersdorf Eisenacher Str. 121, Berlin, Berlin, Deutschland

In einem kurzen Input erhalten die Lehrkräfte Informationen zum Thema : "Wie trauern Kinder und Jugendliche in den verschiedenen Altersstufen beim Tod von Familienangehörigen " . Die anschließende Diskussionsrunde kann dazu genutzt werden, Fragen zu stellen zum eigenen Umgang mit den Kindern und Jugendlichen in dieser Situation, vor allem, wenn Verhaltensauffälligkeiten deutlich werden. Die Lehrkräfte […]


Anmeldung bis zum 03.10.2023 möglich.

Zur Anmeldung in der Fortbildungsdatenbank

23.2-114941 Regionalkonferenz Deutsch für GS/FZ (Treptow-Köpenick)

Fortbildungszentrum Treptow-Köpenick Luisenstraße 16, 12557 Berlin

Thema und Inhalt dieser Regionalkonferenz werden mit der Einladung bekannt gegeben. Bei notwendiger Unterrichtsbefreiung ist der Antrag auf Freistellung zusammen mit einer Kopie des an Ihrer Schule erhältlichen Anmeldeformulars auf den Dienstweg zu geben.


Anmeldung bis zum 03.10.2023 möglich.

Zur Anmeldung in der Fortbildungsdatenbank

23.2-115170 Waldpädagogik der Rucksackwaldschule Eichhörnchen

S-Bahnhof Grünau Adlergestell-Wassersportallee, Berlin, Berlin, Deutschland

Der Wald mit seinen vielfältigen Strukturen und Lebensräumen bietet zahlreiche Anreize zum ganzheitlichen Forschen, Entdecken und Erleben mit allen Sinnen. Die Teilnehmenden lernen praxisnah die waldbezogene Umweltbildung und den Wald als zusätzlichen Bildungsraum kennen. Dabei erhalten sie Anregungen für das Integrieren von Methoden und Inhalten der Waldpädagogik in die eigene pädagogische Arbeit und die Unterrichtsgestaltung. […]


Anmeldung bis zum 03.10.2023 möglich.

Zur Anmeldung in der Fortbildungsdatenbank

23.2-113092 Nutzt du schon die „Berliner Denkmalbox“?

Fortbildungszentrum Marzahn-Hellersdorf Eisenacher Str. 121, Berlin, Deutschland

Ziel der Veranstaltung ist, dass die Teilnehmenden das Berliner Unterrichtsmaterial zur Denkmalpflege in Berlin kennenlernen und deren Anwendung erfahren. Die „Berliner Denkmalbox" bietet komplette Unterrichtseinheiten – abgestimmt auf die Rahmenpläne – zu Denkmälern der Industrialisierung, zur Zeit des Nationalsozialismus und zum geteilten Berlin. Die Denkmalbox wird vorgestellt und besprochen – Fragen, Inhalte und neue Ideen […]


Ausfall

23.2-113800 Entstehung und Folgen der Online-Sucht/ Online-Spielsucht

Gabriele-von-Bülow-Gymnasium Tile-Brügge-Weg 63, 13509 Berlin

Jugendliche reagieren auf die im realen Leben größer werdenden Herausforderungen häufig mit der Flucht in virtuelle Welten. In der Folge wächst der Anteil online-spielsüchtiger Jugendlicher seit Jahren kontinuierlich. Gemeinsam erarbeiten wir in kleinen Gruppen Ideen für Unterrichtssequenzen zu einem Themenkomplex im Psychologieunterricht, der Klinischen Psychologie, die sich mit der Entstehung, den Merkmalen und der Prävention […]


Anmeldung bis zum 03.10.2023 möglich.

Zur Anmeldung in der Fortbildungsdatenbank

23.2-112014 Stellenwertverständnis entwickeln– Grundlage für das Rechnen

Online-Kurs

Ein gesichertes Stellenwertverständnis ist die Grundlage für das Rechnenlernen. Neben dem ordinalen und dem kardinalen Zahlaspekt, geht es nicht um die Zahlen selbst, sondern um ihre "Schreibfiguren". Lernende sollen die dezimale Bündelung und Entbündelung verstehen und beherrschen, weil sie für das Weiterlernen (halbschriftliches und schriftliches Rechnen) von zentraler Bedeutung ist. Die Lehrkräfte setzten sich nach […]


Anmeldung bis zum 03.10.2023 möglich.

Zur Anmeldung in der Fortbildungsdatenbank

23.2-112406 Netzwerktreffen Evaluation (Verbund 1)

Otto-Nagel-Gymnasium Schulstraße 11, Berlin, Deutschland

Das Netzwerktreffen dient dem Austausch zum Thema Evaluation. Ein Thema des Treffens werden auch die Evaluationsaspekte der Qualitätsstandards für die inklusive Berliner Ganztagsschule als Instrumente zur Analyse von Entwicklungsstand und -zielen aus einer Schule sein. Hinweis: Alternativtermin: 28.11.2023, weitere Themenwünsche können vorab an m.handke@otto-nagel-gymnasium.de gesendet werden. Bei notwendiger Unterrichtsbefreiung ist der Antrag auf Freistellung zusammen […]


Anmeldung bis zum 03.10.2023 möglich.

Zur Anmeldung in der Fortbildungsdatenbank