Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

23.2-112233 Regionalkonferenz Physik für Sek I (Treptow-Köpenick)

Fortbildungszentrum Treptow-Köpenick Luisenstraße 16, 12557 Berlin

Thema und Inhalt dieser Regionalkonferenz werden mit der Einladung bekannt gegeben. Bei notwendiger Unterrichtsbefreiung ist der Antrag auf Freistellung zusammen mit einer Kopie des an Ihrer Schule erhältlichen Anmeldeformulars auf den Dienstweg zu geben.


Anmeldung bis zum 03.10.2023 möglich.

Zur Anmeldung in der Fortbildungsdatenbank

23.2-113663 Regionalkonferenz Darstellendes Spiel / Theater für Sek I, Sek II (Verbund 1)

Fortbildungszentrum Marzahn-Hellersdorf Eisenacher Str. 121, Berlin, Deutschland

Thema und Inhalt dieser Regionalkonferenz werden mit der Einladung bekannt gegeben. Bei notwendiger Unterrichtsbefreiung ist der Antrag auf Freistellung zusammen mit einer Kopie des an Ihrer Schule erhältlichen Anmeldeformulars auf den Dienstweg zu geben.


Anmeldung bis zum 03.10.2023 möglich.

Zur Anmeldung in der Fortbildungsdatenbank

23.2-112890 Animationsfilme im Französischunterricht der Sek. I

Online-Kurs

Kurze Animationsfilme sind ein wahrer Schatz für uns Lehrkräfte: Sie sind immer griffbereit, bringen Abwechslung in den Unterricht, machen den Lernenden viel Spaß und es können an ihnen alle Kompetenzen gefördert werden.In der Veranstaltung werden zunächst technische und digitale Hürden thematisiert, mit denen man bei der Didaktisierung solcher Filme konfrontiert ist. Anschließend werden ca. 10 […]


Anmeldung bis zum 03.10.2023 möglich.

Zur Anmeldung in der Fortbildungsdatenbank

23.2-113001 Fortbildungsreihe: Fit für die Saph – Modul 5

Grüner Campus Malchow, Fontane-Gebäude I (Lernwerkstatt) Doberaner Sr. 58, Berlin, Deutschland

In dieser Fortbildungsreihe qualifizieren sich Lehrer/-innen, die in der SAPH tätig werden, zu den Themen: Lernwerkstatt und andere alternative Lernwege. Neben der konzeptionellen inklusiven Unterrichtsentwicklung in der SAPH stehen vor allem sehr praxisrelevante Fragen im Fokus dieser Fortbildungsreihe, die Lehrkräften mit anderer Ausbildung Anleitung und Unterstützung beim Einstieg in die SAPH geben soll. Bei notwendiger […]


Anmeldung bis zum 04.10.2023 möglich.

Zur Anmeldung in der Fortbildungsdatenbank

23.2-112408 Steuergruppen-Fortbildung für Schulteams – eine breite Basis

Otto-Nagel-Gymnasium Schulstraße 11, Berlin, Deutschland

Im Rahmen der Umsetzung der "Qualitätsstandards für die inklusive Berliner Ganztagsschule" werden viele große und kleine Veränderungen implementiert werden müssen. Ziel des Kurses ist es, die Beteiligung der Kollegien an den Veränderungsprozessen in den Schulen auf eine breitere Basis zu stellen. Schwerpunkte können dabei sein: Implementierung von Ganztag Schulen als lernende Organisationen/Veränderungsmanagement/Qualitätsmanagement/Projektmanagement, ziel-, kriterien- und […]


Anmeldung bis zum 04.10.2023 möglich.

Zur Anmeldung in der Fortbildungsdatenbank

23.2-113085 Aufgabenstellungen im schriftlichen dezentralen Abitur Musik

Online-Kurs

In der Veranstaltung geht es um rechtliche, formale und inhaltliche Regelungen zum schriftlichen Abitur im Fach Musik (Leistungskurs und Grundkurs). Auch ein Erfahrungsaustausch über bereits gut erprobte Themen wird erfolgen. Bei notwendiger Unterrichtsbefreiung ist der Antrag auf Freistellung zusammen mit einer Kopie des an Ihrer Schule erhältlichen Anmeldeformulars auf den Dienstweg zu geben.


Anmeldung bis zum 04.10.2023 möglich.

Zur Anmeldung in der Fortbildungsdatenbank

23.2-112373 Workshop „ActivInspire Modul 2“

Schule am Fennpfuhl Alfred-Jung-Str. 19, Berlin, Deutschland

Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine Weiterführung der Modulreihe mit ActivInspire. Folgende Themen werden behandelt: Objektbearbeitungsmenü: Formpunkte, verstecken Importieren einer PDF-Datei Menüleiste: Datei, Bearbeiten, Einfügen, Tools Seitenerweiterung und Doppelnutzer/-innen Erstellung von Flipcharts für den Unterricht Bitte einen eigenen USB-Stick mit einer PDF-Datei mitbringen. Bei notwendiger Unterrichtsbefreiung ist der Antrag auf Freistellung zusammen mit […]


Anmeldung bis zum 04.10.2023 möglich.

Zur Anmeldung in der Fortbildungsdatenbank

23.2-112483 Schreibanlässe – schreibend zu Selbstwahrnehmung und Empathie

Hauptmann-von-Köpenick-Grundschule Borgmannstraße 2, Köpenick, Berlin, Deutschland

Kreatives Schreiben kann Vergnügen bereiten, achtsamer machen und motiviert zur Auseinandersetzung mit Worten, Texten und sich selbst. Durch verschiedene Wege, Methoden und Textsorten lernen die Teilnehmenden schreibende Selbstzuwendung kennen. Sprache wird ein Kraftfeld aus Worten und Bildern, kann erden oder beflügeln. Im Unterricht bereits erprobte Materialien, vielfältige Schreib- und Sprachübungen, Schreibstrategien und praxisnahe Methoden sollen […]


Anmeldung bis zum 04.10.2023 möglich.

Zur Anmeldung in der Fortbildungsdatenbank

23.2-113376 Opposition und staatliche Repression in der DDR

Online-Kurs

Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte der Sek I und Sek II im Fach Geschichte. Das Thema ist im Jahre 2022/ 23 abiturrelevant. Oppositionelle Gruppen in der DDR werden vorgestellt und Möglichkeiten für eine systematische Einbindung des Themas in den Unterricht aufgezeigt. Im zweiten Teil der Veranstaltung wird die Methode des Zeitzeugen/-innengespräches thematisiert und diskutiert. […]


Anmeldung bis zum 04.10.2023 möglich.

Zur Anmeldung in der Fortbildungsdatenbank

23.2-113639 Die Kunst der Überzeugung

Wilhelm-von-Siemens-Gymnasium Alle der Kosmonauten 134, Berlin, Deutschland

Ziel der Veranstaltung ist es, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Handlungs- und Verhaltensweisen im Umgang mit Schülern/-innen dazu führen können, dass diese motiviert eine beabsichtigte Aktivität im Unterricht ausführen. Dazu wird auf folgende Aspekte eingegangen: Darbietung aktueller Forschungsergebnisse zur Differenzierung von didaktischen Interventionen, basierend auf den H. Fisher Persönlichkeitsprofilen Techniken zur Meinungs- und Verhaltensänderung – Dos and […]


Anmeldung bis zum 04.10.2023 möglich.

Zur Anmeldung in der Fortbildungsdatenbank