Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

23.2-112411 Evaluation einfach gemacht mit GrafStat

Otto-Nagel-Gymnasium Schulstraße 11, Berlin, Deutschland

Im Rahmen der Umsetzung der "Qualitätsstandards für die inklusive Berliner Ganztagsschule" werden viele große und kleine Evaluationsprozesse für die Ist-Standsbeschreibung und die Ermittlung der Veränderungserfolge betrieben werden müssen. Das kostenfreie und datenschutzkonforme Befragungsprogramm der Bundeszentrale für Politische Bildung ermöglicht Befragungen im großen Maßstab. Die Befragungen können frei mit individuellen Fragebögen angelegt werden, online durchgeführt und […]


Anmeldung bis zum 11.10.2023 möglich.

Zur Anmeldung in der Fortbildungsdatenbank

23.2-111982 „Auf Schatzsuche“ Verhaltenstraining für Schulanfänger/-innen

Online-Kurs

Das Verhaltenstraining (2 Termine) hilft den Kindern bei der Bewältigung von Aufgaben und dem Erlernen sozialer und emotionaler Fähigkeiten und Fertigkeiten. Begleitet werden sie dabei altersgerecht von einer ungewöhnlichen zentralen Figur.Ziel ist es, die soziale Wahrnehmung zu verbessern, für die Selbst- und Fremdwahrnehmung der Gefühle zu sensibilisieren sowie das Problemlöse- und Konfliktmanagement zu fördern.Die Lehrkräfte […]


Anmeldung bis zum 13.09.2023 möglich.

Zur Anmeldung in der Fortbildungsdatenbank

23.2-113305 Floorball – ein Spiel für den Sportunterricht

Orankesee Grundchule Konrad - Wolf - Str. 11, Berlin

Die Fortbildung soll Möglichkeiten der Integration des Floorballspiels in den Sportunterricht aufzeigen. Dazu werden speziell für den Schulsport heruntergebrochene Regeln und grundlegende Techniken vorgestellt. In Partner- und Gruppenübungen werden erste Spielzüge geübt und im Spiel angewendet. Bei notwendiger Unterrichtsbefreiung ist der Antrag auf Freistellung zusammen mit einer Kopie des an Ihrer Schule erhältlichen Anmeldeformulars auf […]


Anmeldung bis zum 11.10.2023 möglich.

Zur Anmeldung in der Fortbildungsdatenbank

23.2-113308 Digitale Bildung im Schulalltag – mehr als nur Schreibprogramme nutzen

Fortbildungszentrum Marzahn-Hellersdorf Eisenacher Str. 121, Berlin, Deutschland

Ziel ist es, einen ersten Einblick in die Medienpädagogik zu geben. Diese Fortbildung versteht sich als Einführung in das Thema und zeigt Einsatzmöglichkeiten im Schulalltag für Kinder von Klasse 1-6. Im Einzelnen wird sich in dieser 1. Veranstaltung mit folgenden inhaltliche Aspekten der Medienpädagogik beschäftigt: Begriff Medienpädagogik Wie können wir durch unser pädagogisches Handeln Kompetenzen […]


Ausfall

23.2-114484 Spiele im Französischunterricht – motivierend und facettenreich

Treffpunkt Klett Französische Str. 23, Berlin, Berlin, Deutschland

Spiele im Französischunterricht sind nicht nur eine willkommene Abwechslung für die Schülerinnen und Schüler, sondern sie können entscheidend zur Sicherung der Qualität des Unterrichts beitragen. Sie motivieren die Kinder mehr als andere Übungsformen und können für verschiedenste Bereiche eingesetzt werden: als Warm-Ups, als schöner Abschluss einer Stunde oder zwischendurch als Anlass zu körperlicher Bewegung oder […]


Anmeldung bis zum 11.10.2023 möglich.

Zur Anmeldung in der Fortbildungsdatenbank

23.2-113166 Regionalkonferenz Englisch für Sek I, Sek II (Verbund 1)

Fortbildungszentrum Treptow-Köpenick Luisenstraße 16, 12557 Berlin

Thema und Inhalt dieser Regionalkonferenz werden mit der Einladung bekannt gegeben. Bei notwendiger Unterrichtsbefreiung ist der Antrag auf Freistellung zusammen mit einer Kopie des an Ihrer Schule erhältlichen Anmeldeformulars auf den Dienstweg zu geben.


Anmeldung bis zum 11.10.2023 möglich.

Zur Anmeldung in der Fortbildungsdatenbank

23.2-112503 Floorball in der Grundschule

Wolfgang-Amadeus-Mozart-Schule Cottbusser Str. 23, Berlin, Deutschland

Floorball ist eine Mannschaftssportart aus der Familie der Stockballspiele. In dieser Fortbildung wird aufgezeigt, dass Floorball auch in der Grundschule ein fester Bestandteil der Ballsportarten werden kann. Die Teilnehmenden lernen einfache und gut verständliche Übungen für Schüler/-innen kennen und probieren diese gemeinsam aus. Somit können zudem Hemmungen, die Lehrkräfte beim Thema Floorball/Hallenhockey haben, abgebaut werden. […]


Zusammenlegung der VA mit einem anderen Angebot 23.2-113305

23.2-116113 SIBUZ 11: Von der Klinik zurück in die Schule – Rückführungskonzepte

SIBUZ Lichtenberg Franz-Jacob-Straße 2, Berlin, Deutschland

Übergänge, seien sie biographisch und/oder institutionell, können von psychisch kranken Schülern/-innen als belastend empfunden werden, denn sie haben eine erhöhte Vulnerabilität. Werden sie mit Stressoren konfrontiert, ist von einer niedrigen Belastungsschwelle auszugehen. Auch das schulische Umfeld nimmt Einfluss auf das Verhalten, die psychische Gesundheit und die Genesung psychisch erkrankter Schüler/-innen. Welche Probleme bei der Reintegration […]


Anmeldung bis zum 12.10.2023 möglich.

Zur Anmeldung in der Fortbildungsdatenbank

23.2-112789 Regionalkonferenz Altgriechisch für Sek I, Sek II (Verbund 3 und weitere Regionen)

Arndt-Gymnasium Dahlem Königin-Luise-Str. 80-84, 14195 Berlin

Thema und Inhalt dieser Regionalkonferenz werden mit der Einladung bekannt gegeben. Bei notwendiger Unterrichtsbefreiung ist der Antrag auf Freistellung zusammen mit einer Kopie des an Ihrer Schule erhältlichen Anmeldeformulars auf den Dienstweg zu geben.


Anmeldung bis zum 12.10.2023 möglich.

Zur Anmeldung in der Fortbildungsdatenbank

23.2-112243 Die Präsentationsprüfung im MSA der GeWi-Fächer, Sek I

Online-Kurs

Die Anforderung, zum ersten Mal eine Präsentationsprüfung im MSA vorzubereiten, ist herausfordernd – sowohl für Schüler/-innen als auch für die betreuenden Lehrkräfte. Wir widmen uns den für diese Prüfungsform relevanten schulrechtlichen, unterrichtlichen sowie organisatorischen Aspekten und Fragen der Prüfungsvorbereitung und der -gestaltung. Dabei wird auch auf die Anforderungen dieses Prüfungsformates und die Möglichkeit, dabei eigene […]


Anmeldung bis zum 21.09.2023 möglich.

Zur Anmeldung in der Fortbildungsdatenbank

23.2-112081 Kompetenzorientierte Lernlandkarten im Deutschunterricht der Sek I

Online-Kurs

In der Fortbildung werden kompetenzorientierte Lernlandkarten für Themen des Deutschunterrichts in der Sekundarstufe I vorgestellt. Die Lernlandkarten sollen dabei nicht nur als ein Medium präsentiert werden, das den Schülern/-innen ihren Kompetenzstand verdeutlicht, sondern sie können auch Lehrkräften als Evaluationsbogen für den tagesaktuellen Kompetenzstand der Schüler/-innen dienen. Anhand eines Beispiels erproben die Teilnehmenden die Erstellung einer […]


Anmeldung bis zum 05.10.2023 möglich.

Zur Anmeldung in der Fortbildungsdatenbank