Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

23.2-116279 SIBUZ 11: Fachtreffen Lernschwierigkeiten im Lesen und Schreiben Grundschule

SIBUZ Lichtenberg Franz-Jacob-Straße 2, Berlin, Deutschland

Diese Fachtreffen dienen dem Austausch, der Vernetzung und der Fortbildung von Beratungslehrkräften für Lese-Rechtschreibschwierigkeiten in der Grundschule. Die Themen und Inhalte des Fachtreffens werden über die Schulen mit der Einladung versendet. Bei notwendiger Unterrichtsbefreiung ist der Antrag auf Freistellung zusammen mit einer Kopie des an Ihrer Schule erhältlichen Anmeldeformulars auf den Dienstweg zu geben.


Anmeldung bis zum 30.10.2023 möglich.

Zur Anmeldung in der Fortbildungsdatenbank

23.2-113672 Produktion von Kurzfilmen II: mit dem Handy oder Tablet einen Film erstellen

Fortbildungszentrum Marzahn-Hellersdorf Eisenacher Str. 121, Berlin, Deutschland

Wie werden wichtige Themen aus der Lebensrealität der Schülerinnen und Schüler in Filmsprache übersetzt? Die Fortbildung vermittelt eine Einführung in die Grundlagen der Kameraführung – von Einstellungsgrößen bis zu -perspektiven. Diese werden im Anschluss praktisch erprobt. Darüber hinaus erfolgt die Vorstellung digitaler Tools, mit denen am Smartphone oder Tablet die Nachbearbeitung (u. a. Montage, Spezialeffekte) […]

23.2-114942 Regionalkonferenz Deutsch für GS/FZ (Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf)

Fortbildungszentrum Marzahn-Hellersdorf Eisenacher Str. 121, Berlin, Deutschland

Thema und Inhalt dieser Regionalkonferenz werden mit der Einladung bekannt gegeben. Bei notwendiger Unterrichtsbefreiung ist der Antrag auf Freistellung zusammen mit einer Kopie des an Ihrer Schule erhältlichen Anmeldeformulars auf den Dienstweg zu geben.


Anmeldung bis zum 31.10.2023 möglich.

Zur Anmeldung in der Fortbildungsdatenbank

23.2-112778 Kreatives Schreiben lernen und unterrichten (Modul 1)

Wilhelm-von-Siemens-Gymnasium Alle der Kosmonauten 134, Berlin, Deutschland

Im ersten Teil der Fortbildung werden die verschiedenen Formate und das Material vorgestellt, das online zur Verfügung steht, um es je nach Bedarf zu gestalten. Des Weiteren werden einzelne Übungen ausprobiert und die erste Unterrichtsstunde simuliert. Gemeinsam versuchen wir herauszufinden, wie an den jeweiligen Schulen mit teilweise wenig flexiblem Zeit- und Gestaltungsraum Möglichkeiten geschaffen werden […]

23.2-112409 Steuergruppen-Fortbildung für Schulteams – eine breite Basis

Otto-Nagel-Gymnasium Schulstraße 11, Berlin, Deutschland

Im Rahmen der Umsetzung der "Qualitätsstandards für die inklusive Berliner Ganztagsschule" werden viele große und kleine Veränderungen implementiert werden müssen. Ziel des Kurses ist es, die Beteiligung der Kollegien an den Veränderungsprozessen in den Schulen auf eine breitere Basis zu stellen. Schwerpunkte können dabei sein: Implementierung von Ganztag Schulen als lernende Organisationen/Veränderungsmanagement/Qualitätsmanagement/Projektmanagement, ziel-, kriterien- und […]


Anmeldung bis zum 01.11.2023 möglich.

Zur Anmeldung in der Fortbildungsdatenbank

23.2-113924 Freies Erzählen im Erstsprachenunterricht

Pädagogisches Innovationszentrum (PIZ) Ellerbeker Str. 7-8 Aufgang B, Berlin

In dieser Fortbildung werden Anregungen zur Vermittlung von Techniken und Fähigkeiten für das freie Erzählen im Erstsprachenunterricht vermittelt. Beispiele, die die Entwicklung von Erzählfähigkeit von Schülerinnen und Schülern im Erstsprachenunterricht fördern, werden vorgestellt und die unterrichtliche Anwendung diskutiert. Gemeinsam entwickeln die Teilnehmenden Lern- und Übungsmaterialien, die im Erstsprachenunterricht eingesetzt werden können. Bei notwendiger Unterrichtsbefreiung ist […]


Anmeldung bis zum 01.11.2023 möglich.

Zur Anmeldung in der Fortbildungsdatenbank

23.2-112374 Workshop „ActivInspire Modul 3“

Schule am Fennpfuhl Alfred-Jung-Str. 19, Berlin, Deutschland

Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um eine Weiterführung der Modulreihe mit ActivInspire. Folgende Themen werden behandelt:RessourcenbrowserMathematikwerkzeugeSpotlightAbdeckungErstellung von Flipcharts für den Unterricht Hinweis: Bitte einen eigenen USB-Stick mitbringen.Bei notwendiger Unterrichtsbefreiung ist der Antrag auf Freistellung zusammen mit einer Kopie des an Ihrer Schule erhältlichen Anmeldeformulars auf den Dienstweg zu geben.

23.2-113003 Fortbildungsreihe: Fit für die Saph – Modul 6

Fortbildungszentrum Treptow-Köpenick Luisenstraße 16, 12557 Berlin

In dieser Fortbildungsreihe qualifizieren sich Lehrer/-innen, die in der SAPH tätig werden, zu den Themen: Bewegung und Spiele im Anfangsunterricht. Neben der konzeptionellen inklusiven Unterrichtsentwicklung in der SAPH stehen vor allem sehr praxisrelevante Fragen im Fokus dieser Fortbildungsreihe, die Lehrkräften mit anderer Ausbildung Anleitung und Unterstützung beim Einstieg in die SAPH geben soll. Bei notwendiger […]

23.2-113298 Salsa – Aerobic für die Sek I und II

Jugendfreizeiteinrichtung Schottenburg Brittendorfer Weg 166, Berlin

Diese Fortbildung leistet eine Einführung und Erarbeitung von Schrittfolgen sowie die Reflexion des Transfers von Salsa in den individuellen Unterricht. Schnell nachvollziehbare Latin-Dance-Schritte werden zu Schrittfolgen und Choreographien entwickelt. Die Auswahl der Schritte und Schrittfolgen fördert die Ausdauer sowie Kräftigung und Koordination verschiedener Muskelpartien. Außerdem werden Rhythmusgefühl und Körperwahrnehmung geschult und die Armbewegungen gezielt eingebunden. […]


Ausfall

23.2-113036 Multimediale Bildzugänge und interaktive Übungen im Kunstunterricht mit H5P

Online-Kurs

Die Veranstaltungsreihe besteht aus zwei Modulen. Im ersten Modul geht es um das Kennenlernen der Software. Anhand konkreter Beispiele werden zunächst verschiedene Inhaltstypen von H5P vorgestellt und Bearbeitungsmöglichkeiten beim Erstellen interaktiver Präsentationen und Videos erläutert. Dabei sollen erste Ideen und Anregungen für neue Bildzugänge im eigenen Unterricht entwickelt werden, die dann im zweiten Modul konkretisiert […]


Anmeldung bis zum 01.11.2023 möglich.

Zur Anmeldung in der Fortbildungsdatenbank