Restoratives Yoga ist eine Yogatechnik, in der mit vielen verschiedenen Hilfsmitteln die Lernenden entspannen lernen.Diese Technik bedarf einer besonderen Ausrichtung und Empathie. Sie ist für Schüler/-innen mit körperlichen und motorischen Einschränkungen genauso anzuwenden wie bei Entwicklungsstörungen oder leichten psychischen Störungen. In intensiven Praxisbeispielen lernen Sie, wie Sie diese Technik mit Ihren Schülern/-innen erproben können. <Hinweis: […]
thematisch
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
-
Inhalt und Themen des Netzwerktreffens werden mit der Einladung über die Schulen versendet. Bei notwendiger Unterrichtsbefreiung ist der Antrag auf Freistellung zusammen mit einer Kopie des an Ihrer Schule erhältlichen Anmeldeformulars auf den Dienstweg zu geben. |
4 Veranstaltungen,
-
Themen und Inhalte des Netzwerktreffens werden mit den Einladungen versendet. Bei notwendiger Unterrichtsbefreiung ist der Antrag auf Freistellung zusammen mit einer Kopie des an Ihrer Schule erhältlichen Anmeldeformulars auf den Dienstweg zu geben. Terminverschiebung auf den 04.07.2024
-
Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Lehrkräfte der Sekundarstufen im Fach Deutsch. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich Rechtschreibförderung in den Deutschunterricht integrieren lässt und auf welchem Weg beharrliche Rechtschreibschwierigkeiten bekämpft werden können. Bei notwendiger Unterrichtsbefreiung ist der Antrag auf Freistellung zusammen mit einer Kopie des an Ihrer Schule erhältlichen Anmeldeformulars auf den Dienstweg zu […]
-
Gerade Politikunterricht kann nicht nur im Klassenzimmer stattfinden. Voraussetzung für einen gewinnbringenden Besuch eines außerschulischen Lernortes ist jedoch die sinnvolle Einbindung in den Unterricht. Deswegen soll es nicht nur um die Potentiale außerschulischen Lernens im Politikunterricht gehen, sondern auch um die Erörterung von Herausforderungen sowie Konzepten. Die zweite Veranstaltung beinhaltet den Besuch eines außerschulischen Lernortes […] |
||||
2 Veranstaltungen,
-
Der Umgang mit KI in der gymnasialen Oberstufe und sich daraus ergebende Anforderungen an Aufgaben und Prüfungsformate werden behandelt. Auch die LUSD Anwendung, die Durchführung des Abitur 2024 und die Abstimmung zur 5. Prüfungskomponente sind Inhalte der Netzwerktreffen. Hinweis:Diese Veranstaltung ist nur für Oberstufenkoordinatoren/-innen aus der Region 10. Bei notwendiger Unterrichtsbefreiung ist der Antrag auf […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|||
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|